Navigation und Service

Ausbildung: Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Bewerbungsfrist 31. Oktober 2023
Arbeitsort Berlin

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen am Standort Berlin zum 01.September 2024 Auszubildende für den Ausbildungsberuf:

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

  • Haben Sie Interesse an Kommunikation sowie an organisatorischen und administrativen Aufgaben?
  • Haben Sie einen guten Realschulabschluss, eine Fachhochschulreife oder bereits eine Allgemeine Hochschulreife abgeschlossen?
  • Arbeiten Sie gerne und zuverlässig im Team zusammen?

Dann bieten wir Ihnen einen interessanten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 

Wir bieten:

  • eine dreijährige Berufsausbildung mit spannenden Inhalten
    • eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis
    • die theoretische Ausbildung erfolgt an der Friedrich-List-Schule in Berlin-Lichtenberg (Oberstufenzentrum Büromanagement und Wirtschaftssprachen)
  • die praktische Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsstellen in Berlin-Lichtenberg
  • die Möglichkeit, etwas zu bewegen: eine interessante Ausbildung an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • einen sicheren Arbeitsplatz: im öffentlichen Dienst mit modernen Büros, ein Notebook und ein Tablet zu Ausbildungszwecken
  • ein starkes Team: teamorientierte Strukturen und eine angenehme Ausbildungsatmosphäre
  • persönliche Entwicklung: wir fördern Ihre Potenziale durch gezielte Personalentwicklung, z.B. durch Teilnahme an einem mehrtägigen "Berlin-Seminar" zur politischen Bildung 
  • einen Ausgleich: 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr sowie Überstundenausgleich in Freizeit
  • Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf durch gleitende Arbeitszeiten
  • Mobilität: wir fördern Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr mit bis zu 480 Euro im Jahr
  • Zusatzleistungen: Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes, Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • Faire Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund, Stand: 01.03.2024): 

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten. 

Die Durchführung der Ausbildung ist im Einzelfall auch im Rahmen einer vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung möglich.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum bis zum 31.10.2023 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1017472).

Konnten wir nicht all Ihre Fragen zur Ausbildung in der BAuA beantworten? Für allgemeine Fragen schreiben Sie unserer Ausbildungsleiterin Jennifer Triantafyllides gerne eine E-Mail an ausbildung@baua.bund.de oder rufen Sie an: Tel.: 0231 9071 2148

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterseiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK