Navigation und Service

Bilanzierung der curricularen Prämissen für Sicherheit und Gesundheitserziehung in allgemeinbildenden Schulen der Klassen 5-10

Projektnummer: F 1867 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Im Rahmen der Aktivitäten zur Integration von Sicherheit und Gesundheit in das lebenslange Lernen und entsprechender Vorarbeiten des Thematischen Initiativkreises "Lebenslanges Lernen" (TIK-LLL) innerhalb der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wurden bereits erfolgreiche Ansätze für die Praxis des Lernens und Lehrens im Bereich von Sicherheit und Gesundheit aufgeblendet. Entsprechende Recherchen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und anderer Kooperationspartner zeigten jedoch, das im Bereich der schulischen Bildung zum Teil noch Aufarbeitungsbedarf besteht. Für den Bereich allgemeinbildender Schulen (Klassen 5-10) soll daher eine auf einzelne Unterrichtsfächer (z. B. Biologie) beschränkte vergleichende Lehrplananalyse Hinweise über den Grad der Verbreitung und den Verbindlichkeitsgrad des Themas Sicherheit und Gesundheit in allgemeinbildenden Schulen (Klassen 5-10) geben. Des weiteren sollen fächerübergreifende Ansätze für ausgewählte Bundesländer dokumentiert und analysiert werden, um Desiderata herauszuarbeiten.

Kontakt

Fachgruppe 6.1 "Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Unterseiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK