Navigation und Service

Bedarfsgerechte Auslegung und Ausstattung von Sanitärräumen in Arbeitsstätten

Projektnummer: F 2159 Projektdurchführung: Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) an der Bergischen Universität Wuppertal Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Die Auslegung (z. B. bzgl. Abmessung der Räumlichkeiten und Anzahl der Toiletten und Waschgelegenheiten) und Ausstattung von Sanitärräumen, wobei hier insbesondere auf Waschräume und Toiletten eingegangen werden soll, wird derzeit mit den Arbeitsstätten-Richtlinien ASR 34/1-5, 35/1-4, ASR 35/5 und ASR 37/1 geregelt. Verschiedene Studien und Expertenmeinungen belegen, dass diese Regelungen nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen. Vor allem die zu hoch vorgegebene nötige Anzahl führt neben hohen Investitions- und Betriebskosten zu einer Verschlechterung der hygienischen Situation. Auch zeigt sich ein Bedarf für eine angepasste Dimensionierung (Platzbedarf) und zeitgemäße Ausstattung. Mit einer exemplarischen und statistisch hinterlegten Praxiserhebung in Betrieben und Einrichtungen (z. B. verschiedene Arten von Betrieben: Werkstätten, Bandarbeit, Schichtbetrieb, Bürogebäude, Dienstleister mit Außendienst (Pflegedienste), Baubetrieb/Bauhof, keine Baustellen) soll eine Datengrundlage zur bedarfsabhängigen Auslegung und Ausstattung von Sanitärräumen in Arbeitsstätten geschaffen werden.

Kontakt

Fachgruppe 2.6 "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Unterseiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK