Navigation und Service

Sind Hinweise zum sach­gerechten Lüften in Schulen und Kinder­tagesstätten bekannt?

Das Umweltbundesamt hat auf Bitten der Kultusministerkonferenz eine Handreichung "Richtig Lüften in Schulen" erarbeitet, die erläutert wie sich durch regelmäßiges Lüften das Infektionsrisiko durch virushaltige Aerosole senken lässt.
UBA: Richtig Lüften in Schulen

Auch bei der empfohlenen regelmäßigen und intensiven Stoßlüftung ist darauf zu achten, dass Schüler und Beschäftigte nicht für längere Zeit unzumutbaren, die Gesundheit beeinträchtigenden klimatischen Verhältnissen ausgesetzt werden. Insbesondere sind Zugluft und lokale Unterkühlungen zu vermeiden. Durch den Einsatz von dezentralen Lüftungsgeräten kann dies unabhängig vom Lüftungsverhalten dauerhaft sichergestellt werden, wenn die Geräte zweckmäßig bemessen und mit entsprechenden Einrichtungen zur Wärmerückgewinnung, ggf. auch Nachheizung ausgestattet sind sowie die Luftauslässe in geeigneter Weise ausgerichtet werden (z. B. nach oben gerichtet). Auch mit einer möglichst in Stufen einstellbaren Kippstellung der Fenster kann eine ausreichende Außenluftzufuhr erreicht werden, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Die Lüftung kann mit Hilfe einer CO2-Messung (z. B. mit einer "CO2-Ampel") auf ein notwendiges Maß mit einem Zielwert von kleiner 1000 ppm optimiert werden (Öffnungsdauer, Fensterstellung, resultierender Luftaustausch).

Speziell zum Thema CO2-Ampeln an Schulen stellt das RKI fest, dass dies ein geeignetes Instrument ist, um Defizite im Lüftungsverhalten sichtbar zu machen und bei der Entwicklung und Einführung eines sachgerechten Lüftungsregimes gute Unterstützung bieten kann. Auch entsprechende Berechnungen (z. B. BGN-Lüftungsrechner, IFA-CO2-App) können Hinweise auf notwendige Lüftungsintervalle/-intensitäten geben.

RKI: Einsatz von Lüftungsampeln zur Verbesserung der Luftqualität in Kindertageseinrichtungen und Schulen (PDF, 165 KB)
BGN-Lüftungsrechner
IFA-CO2-App (Rechner und Timer)

Stand: 25.05.2022

FAQ-Nr.: 0032

Unterseiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK