Abbildungen aus Arbeitswelt im Wandel - Zahlen, Daten, Fakten (Ausgabe 2025)

Zu den einzelnen Kapiteln der Broschüre "Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten" (2025) stehen hier die Abbildungen im jpg-Format zum Download zur Verfügung.

In den Diagrammen und Tabellen werden wesentliche Zahlen, Daten und Fakten aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit präsentiert.

Zum Herunterladen der hochauflösenden Bilder klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Link und wählen Sie dann "Ziel speichern unter" aus.

Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise.

Arbeitsschutzsystem in Deutschland

Graphik: Das deutsche Arbeitsschutzsystem
Das deutsche Arbeitsschutzsystem (S. 7) © SUGA 2023

Arbeitsschutzsystem in Deutschland (S. 7) – hochauflösende Version (JPEG, 952 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Erwerbstätigkeit in Zahlen

Graphik: Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland (S. 9) © SUGA 2023

Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland (S. 9) – hochauflösende Version (JPEG, 558 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Erwerbsbevölkerung in Deutschland (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Erwerbsbevölkerung in Deutschland (S. 10) © SUGA 2023
­

Erwerbsbevölkerung in Deutschland (S. 10) – hochauflösende Version (JPEG, 626 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Bevölkerung und Erwerbstätige nach Altersgruppen in Deutschland  (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Bevölkerung und Erwerbstätige nach Altersgruppen in Deutschland (S. 11) © SUGA 2023

Bevölkerung und Erwerbstätige nach Altersgruppen in Deutschland (S. 11) – hochauflösende Version (JPEG, 557 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Unfälle

Graphik: Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfälle in Deutschland (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfälle in Deutschland (S. 13) © SUGA 2023

Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfälle in Deutschland (S. 13) – hochauflösende Version (JPEG, 508 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Entwicklung der tödlichen Arbeitsunfälle (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung der tödlichen Arbeitsunfälle (S. 14) © SUGA 2023

Entwicklung der tödlichen Arbeitsunfälle (S. 14) – hochauflösende Version (JPEG, 472 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Entwicklung der meldepflichtigen und tödlichen Wegeunfälle (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung der meldepflichtigen und tödlichen Wegeunfälle (S. 15) © SUGA 2023

Entwicklung der meldepflichtigen und tödlichen Wegeunfälle (S. 15) – hochauflösende Version (JPEG, 507 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfallrenten (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfallrenten (S. 16) © SUGA 2023

Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfallrenten (S. 16) – hochauflösende Version (JPEG, 484 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Berufskrankheiten

Graphik: Entwicklung der angezeigten und anerkannten Berufskrankheiten und -renten (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung der angezeigten und anerkannten Berufskrankheiten und -renten (S. 19) © SUGA 2023

Entwicklung der angezeigten und anerkannten Berufskrankheiten und -renten (S. 19) – hochauflösende Version (JPEG, 536 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Am häufigsten angezeigte Berufskrankheiten und Anerkennungen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Am häufigsten angezeigte Berufskrankheiten und Anerkennungen (S. 20) © SUGA 2023

Am häufigsten angezeigte Berufskrankheiten und Anerkennungen (S. 20) – hochauflösende Version (JPEG, 595 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Entwicklung ausgewählter anerkannter Berufskrankheiten (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Entwicklung ausgewählter anerkannter Berufskrankheiten (S. 21) © SUGA 2023

Entwicklung ausgewählter anerkannter Berufskrankheiten (S. 21) – hochauflösende Version (JPEG, 516 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Arbeitsbedingungen

Graphik: Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf (S. 23) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Vereinbarkeit von Familie und Beruf (S. 23) – hochauflösende Version (JPEG, 522 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsbedingungen: Körperliche Anforderungen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Körperliche Anforderungen (S. 24) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Arbeitsbedingungen: Körperliche Anforderungen (S. 24) – hochauflösende Version (JPEG, 586 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsbedingungen: Umgebungsbezogene Anforderungen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Umgebungsbezogene Anforderungen (S. 25) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Arbeitsbedingungen: Umgebungsbezogene Anforderungen (S. 25) – hochauflösende Version (JPEG, 553 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsbedingungen: Psychische Anforderungen I (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Psychische Anforderungen I (S. 26) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Arbeitsbedingungen: Psychische Anforderungen I (S. 26) – hochauflösende Version (JPEG, 538 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsbedingungen: Psychische Anforderungen II (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Psychische Anforderungen II (S. 27) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Arbeitsbedingungen: Psychische Anforderungen II (S. 27) – hochauflösende Version (JPEG, 610 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Gesundheit I (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Gesundheit I (S. 28) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Gesundheit (S. 28) – hochauflösende Version (JPEG, 401 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Gesundheit II (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Gesundheit II (S. 29) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Gesundheitliche Beschwerden (S. 29) – hochauflösende Version (JPEG, 494 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsbedingungen: Ressourcen I (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Ressourcen I (S. 30) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Arbeitsbedingungen: Ressourcen I (S. 30) – hochauflösende Version (JPEG, 553 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsbedingungen: Ressourcen II (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsbedingungen: Ressourcen II (S. 31) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Arbeitsbedingungen: Ressourcen II (S. 31) – hochauflösende Version (JPEG, 652 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Veränderungen im Arbeitsumfeld I (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Veränderungen im Arbeitsumfeld I (S. 32) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Veränderungen im Arbeitsumfeld I (S. 32) – hochauflösende Version (JPEG, 506 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Veränderungen im Arbeitsumfeld II (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Veränderungen im Arbeitsumfeld II (S. 33) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Veränderungen im Arbeitsumfeld II (S. 33) – hochauflösende Version (JPEG, 576 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Veränderungen im Arbeitsumfeld III (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Veränderungen im Arbeitsumfeld III (S. 34) © BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024

Veränderungen im Arbeitsumfeld III (S. 34) – hochauflösende Version (JPEG, 679 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Arbeitszeit

Graphik: Arbeitszeit (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitszeit (S. 37) © SUGA 2023

Arbeitszeit (S. 37) – hochauflösende Version (JPEG, 571 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitszeit - tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit I (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitszeit - tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit I (S. 38) © BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Arbeitszeit – tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit I (S. 38) – hochauflösende Version (JPEG, 489 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitszeit - tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit II (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitszeit - tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit II (S. 39) © BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Arbeitszeit – tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit II (S. 39) – hochauflösende Version (JPEG, 480 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Flexibilisierungsmöglichkeiten der Beschäftigten (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Flexibilisierungsmöglichkeiten der Beschäftigten (S. 40) © BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Flexibilisierungsmöglichkeiten der Beschäftigten (S. 40) – hochauflösende Version (JPEG, 473 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Flexibilitätsmöglichkeiten und Work-Life-Balance (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Flexibilitätsmöglichkeiten und Work-Life-Balance (S. 41) © BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Flexibilitätsmöglichkeiten und Work-Life-Balance (S. 41) – hochauflösende Version (JPEG, 569 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Flexibilisierungsanforderungen der Betriebe (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Flexibilisierungsanforderungen der Betriebe (S. 42) © BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Flexibilisierungsanforderungen der Betriebe (S. 42) – hochauflösende Version (JPEG, 612 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Flexibilitätsanforderungen und Work-Life-Balance (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Flexibilitätsanforderungen und Work-Life-Balance (S. 43) © BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Flexibilitätsanforderungen und Work-Life-Balance (S. 43) – hochauflösende Version (JPEG, 489 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Arbeitsunfähigkeit

Graphik: Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen (S. 45) © SUGA 2023

Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen (S. 45) – hochauflösende Version (JPEG, 692 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsunfähigkeit nach Altersgruppen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsunfähigkeit nach Altersgruppen (S. 46) © SUGA 2023

Arbeitsunfähigkeit nach Altersgruppen (S. 46) – hochauflösende Version (JPEG, 490 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Verteilung der Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosegruppen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Verteilung der Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosegruppen (S. 47) © SUGA 2023

Verteilung der Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosegruppen (S. 47) – hochauflösende Version (JPEG, 546 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosegruppen - Frauen und Männer im Vergleich (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosegruppen - Frauen und Männer im Vergleich (S. 48) © SUGA 2023

Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosegruppen - Frauen und Männer im Vergleich (S. 48) – hochauflösende Version (JPEG, 627 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Die volkswirtschaftlichen Kosten der Arbeitsunfähigkeit (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Die volkswirtschaftlichen Kosten der Arbeitsunfähigkeit (S. 49) © SUGA 2023

Die volkswirtschaftlichen Kosten der Arbeitsunfähigkeit (S. 49) – hochauflösende Version (JPEG, 1.002 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen I (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen I (S. 50) © SUGA 2023

Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen I (S. 50) – hochauflösende Version (JPEG, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen II (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen II (S. 51) © SUGA 2023

Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Wirtschaftszweigen II (S. 51) – hochauflösende Version (JPEG, 984 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Diagnosegruppen (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Diagnosegruppen (S. 52) © SUGA 2023

Kosten der Arbeitsunfähigkeit nach Diagnosegruppen (S. 52) – hochauflösende Version (JPEG, 650 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Renten

Graphik: Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (S. 55) © SUGA 2023

Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (S. 55) – hochauflösende Version (JPEG, 603 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Rentenzugangsalter (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Rentenzugangsalter (S. 56) © SUGA 2023

Rentenzugangsalter (S. 56) – hochauflösende Version (JPEG, 492 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Demografischer Wandel

Graphik: Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (S. 59)
Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (S. 59) © Statistisches Bundesamt

Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland (S. 59) – hochauflösende Version (JPEG, 715 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Demografischer Wandel in Deutschland (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Demografischer Wandel in Deutschland (S. 60) © Statistisches Bundesamt

Demografischer Wandel in Deutschland (S. 60) – hochauflösende Version (JPEG, 505 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Anteil der Erwerbstätigen unter den 55- bis 64-Jährigen im Vergleich (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Anteil der Erwerbstätigen unter den 55- bis 64-Jährigen im Vergleich (S. 61) © Eurostat

Anteil der Erwerbstätigen unter den 55- bis 64-Jährigen im Vergleich (S. 61) – hochauflösende Version (JPEG, 568 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt

Graphik: Allgemeine Schulabschlüsse (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Allgemeine Schulabschlüsse (S. 63) © SUGA 2023

Allgemeine Schulabschlüsse (S. 63) – hochauflösende Version (JPEG, 649 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Berufliche Bildungsabschlüsse (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Berufliche Bildungsabschlüsse (S. 64) © SUGA 2023

Berufliche Bildungsabschlüsse (S. 64) – hochauflösende Version (JPEG, 616 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Häufigste Berufsgruppen nach Geschlecht (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Häufigste Berufsgruppen nach Geschlecht (S. 65) © SUGA 2023

Häufigste Berufsgruppen nach Geschlecht (S. 65) – hochauflösende Version (JPEG, 795 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Stellung im Beruf (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Stellung im Beruf (S. 66) © SUGA 2023

Stellung im Beruf – hochauflösende Version (JPEG, 542 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Führung (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Führung (S. 67) © SUGA 2023

Führung (S. 67) – hochauflösende Version (JPEG, 511 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Wöchentliche Arbeitszeit nach Elternschaft (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Wöchentliche Arbeitszeit nach Elternschaft (S. 68) © SUGA 2023

Wöchentliche Arbeitszeit nach Elternschaft (S. 68) – hochauflösende Version (JPEG, 390 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Wochenendarbeit nach Elternschaft (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Wochenendarbeit nach Elternschaft (S. 69) © SUGA 2023

Wochenendarbeit nach Elternschaft (S. 69) – hochauflösende Version (JPEG, 405 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Gender Pay Gap (Beschreibung im folgenden Ausklappbereich verfügbar)
Gender Pay Gap (S. 70) © SUGA 2023

Gender Pay Gap (S. 70) – hochauflösende Version (JPEG, 542 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

nach oben

Gefährdungsbeurteilung

Graphik: Gefährdungsbeurteilung (S. 74/75)
Gefährdungsbeurteilung (S. 74/75) © www.gefaehrdungsbeurteilung.de

Gefährdungsbeurteilung (S. 74/75) – hochauflösende Version (JPEG, 724 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Risikoklassen (S. 77)
Risikoklassen (S. 77) © DGUV V2

Risikoklassen (S. 77) – hochauflösende Version (JPEG, 705 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Einflussfaktoren einer Gefährdungsbeurteilung (S. 78)
Einflussfaktoren einer Gefährdungsbeurteilung (S. 78) © ESENER-3

Einflussfaktoren einer Gefährdungsbeurteilung (S. 78) – hochauflösende Version (JPEG, 904 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Graphik: Beschäftigung mit Sicherheit und Gesundheit (S. 79)
Beschäftigung mit Sicherheit und Gesundheit (S. 79) © ESENER-3

Beschäftigung mit Sicherheit und Gesundheit (S. 79) – hochauflösende Version (JPEG, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Zur Publikation

Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2025)

baua: Praxis 2025

In der Ausgabe 2025 werden im Schwerpunkt Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt thematisiert. Dabei werden Unterschiede in Schul- und Berufsabschlüssen, der Berufswahl, dem Umfang der Arbeitszeit, aber auch Verdienstunterschiede betrachtet. 

Die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit …

Zur Publikation

Downloads

Wertetabellen für "Arbeitswelt im Wandel", Ausgabe 2025

(XLSX, 1 MB, Datei ist barrierefrei)

Download