Leitbild der BAuA

Unser Ziel

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist die führende Ressortforschungseinrichtung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Unser Ziel ist sichere, gesundheitsförderliche sowie menschengerecht und produktiv gestaltete Arbeit in einer dynamischen Arbeitswelt.

Unsere Mission

Durch Forschung und Entwicklung, Politikberatung, Regulation und Wissenschaftstransfer gestalten wir aktiv die Arbeitswelt von morgen. Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten erkennen wir frühzeitig und entwickeln Lösungen. Wir setzen uns dafür ein, dass von Chemikalien, Produkten sowie Arbeitsmitteln und ihrer Verwendung kein inakzeptables Risiko für Sicherheit und Gesundheit ausgeht und dass Arbeitsbedingungen menschengerecht gestaltet werden. Wir forschen zur Förderung der Gesundheit und langfristigen Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten und entwickeln Präventionskonzepte für die gesamte Bandbreite an Gesundheitsrisiken.

Unsere Aufgaben

Langfristig angelegte Forschung ist unser Fundament als anerkannte Institution mit hoher Reputation für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Unsere Arbeit orientiert sich dabei konsequent an wissenschaftlichen und ethischen Standards der Integrität und Transparenz. Wir forschen eigenverantwortlich und unabhängig. Unsere Erkenntnisse bringen wir in den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs ein und treiben unsere wissenschaftlichen Kooperationen voran.

Durch unsere eigene Forschung, unsere Kooperationen sowie die Aufarbeitung des Standes der Wissenschaft schaffen wir die wissenschaftliche Basis für Entscheidungen zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Dabei agieren wir auf nationaler und europäischer Ebene. Durch adressatengerechte Wissenschaftskommunikation, Politikberatung und Praxistransfer tragen wir dazu bei, dass unsere Erkenntnisse relevante Wirkung entfalten können. In der Bundesstelle für Chemikalien gestalten wir bestmögliche Regulierungen, die den Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie den Nutzen für die Gesellschaft ausgewogen berücksichtigen. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung machen wir unsere Erkenntnisse und Vorstellungen einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit für die breite Öffentlichkeit erfahrbar.

Unsere Werte

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist ein hohes Gut

Sichere, gesundheitsförderliche und menschengerechte Arbeit ist nicht nur Forschungsgegenstand, sondern auch gelebte Praxis. Ein starkes und modernes Gesundheitsmanagement, eine an den Mitarbeitenden ausgerichtete differentielle Arbeitsgestaltung sowie die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf sind daher selbstverständlich.

Wir begegnen uns wertschätzend und respektvoll

Alle Mitarbeitenden sind prägend für den Erfolg unserer Arbeit. Wir gehen unterstützend, fair und offen miteinander um. Wir lernen aus Fehlern. Wir respektieren und berücksichtigen die Vielfalt aller Mitarbeitenden, z.B. hinsichtlich des Geschlechtes und der geschlechtlichen Identität, der sexuellen Orientierung, des Alters, der sozialen Herkunft, der ethnischen Herkunft und Nationalität, der körperlichen und geistigen Fähigkeiten und der Religion und Weltanschauung im Rahmen unserer gemeinsamen Werte. Wir setzen uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller ein.

Wir fördern gute und zeitgemäße Führung

Zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften gehören Transparenz in Bezug auf Rollen, Ziele und Erwartungen sowie Beteiligung an Entscheidungen. Dabei erkennen wir die hohen Anforderungen an unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte an und unterstützen sie bestmöglich.

Wir pflegen eine Kultur des Lernens und der Qualifizierung

Wir fördern die individuellen Stärken unserer Beschäftigten. Wir ermutigen dazu, sich persönlich und professionell in den verschiedenen Fachdisziplinen und Berufen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

In einer dynamischen Arbeitswelt stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt

Mit verschiedenen Fachdisziplinen, technischem Sachverstand und einer kompetenten Verwaltung entwickeln wir unsere Prozesse und Strukturen systematisch weiter mit dem Ziel, wertschätzende und kreative Zusammenarbeit zu fördern und sie menschengerecht und barrierefrei zu gestalten. Wir reflektieren unsere Arbeitsweisen und erproben innovative Ansätze.

Wir übernehmen Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

Wir gestalten unsere Arbeit zukunftsfähig. Dazu gehen wir schonend mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen um. Wir steigern unsere Ökoeffizienz kontinuierlich und fördern ein starkes Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz in all unseren Tätigkeitsbereichen.

Download

Leitbild der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

(PDF, 60 KB, Datei ist barrierefrei)

Download

Weitere Informationen