Navigation und Service

Interaktionsarbeit: Wirkung und Gestaltung des technologischen Wandels (InWiGe)

Projektnummer: F 2488 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 31. März 2023

Projektbeschreibung:

Als Projektnehmer des Bundesministeriums für Bildung und Forschung übernimmt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin das wissenschaftliche Begleitprojekt "Interaktionsarbeit: Wirkungen und Gestaltung des technologischen Wandels (InWiGe)" des Förderschwerpunkts "Arbeit der Zukunft: Arbeiten an und mit Menschen". In diesem Kontext geht sie der Frage nach, wie sich der Wandel der Arbeit auf Arbeitsbedingungen und die Gesundheit der Beschäftigten bei Interaktionsarbeit auswirkt und wie dieser menschengerecht unter Nutzung digitaler Technologien gestaltet werden kann. Darüber hinaus ist sie für die Begleitung der Projektverbünde des Förderschwerpunktes zuständig.

Ziel des wissenschaftlichen Projektes ist es, basierend auf dem gesicherten Stand des Wissens ein Instrumentarium mit Lösungsansätzen zur Analyse und Gestaltung von Interaktionsarbeit zu entwickeln und für die Praxis aufzubereiten. Dabei sollen gerade auch technologische Möglichkeiten hinsichtlich Auswirkungen und Unterstützungspotenzialen auf Interaktionsarbeit untersucht werden. Hemmnisse, die der Umsetzung der Gestaltungslösungen entgegenstehen, werden in den Blick genommen und wo möglich werden angemessene Lösungswege aufgezeigt. Im Rahmen der Begleitung der Verbundprojekte im Förderschwerpunkt wird die Vernetzung und Integration der Erkenntnisse befördert und deren Generalisierbarkeit bzw. deren Grenzen über verschiedene Branchen und Tätigkeitsfelder hinweg untersucht.

Weitere Informationen zu InWiGe bietet die Projektwebseite www.interaktionsarbeit.de.

Publikationen

Kontakt

Fachgruppe 1.3 "Strukturelle Veränderungen und Arbeitsorganisation"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Unterseiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK