Guidance for occupational physicians and health and safety professionals in the treatment of beryllium exposure

  • Projektnummer: F 2061
  • Projektdurchführung: Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA)
  • Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

Chronic beryllium disease (CBD) is a granulomatous disorder and a perfect pheno-copy of sarcoidosis. Therefore misdiagnoses are easily possible. Germany has no uniform recommendations as to how occupational CBD should be diagnosed. A guideline for a standardised diagnostic procedure and a checklist with questions on typical occupational beryllium exposures are going to be developed for physicians.

Publications

Gesundheitsüberwachung bei Beryllium-Exposition und diagnostisches Vorgehen bei beryllium-assoziierter Erkrankung (Leitlinie)

Erscheinungsjahr: 2014

Suchergebnis_Format Cooperation

Find out more

Gesundheitsüberwachung bei Beryllium-Exposition und diagnostisches Vorgehen bei berylliumassoziierter Erkrankung (Leitlinie Kurzfassung)

Erscheinungsjahr: 2014

Suchergebnis_Format Cooperation

Find out more

Gesundheitsüberwachung bei Beryllium-Exposition und diagnostisches Vorgehen bei beryllium-assoziierter Erkrankung (Leitlinie Methodenreport)

Erscheinungsjahr: 2014

Suchergebnis_Format Cooperation

Find out more

S 3-Leitlinie "Gesundheitsüberwachung bei Beryllium-Exposition und diagnostisches Vorgehen bei berylliumassoziierter Erkrankung"

Erscheinungsjahr: 2013

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Berufliche Beryllium-Sensibilisierung und spätere Entwicklung einer chronischen Berylliose - ein systematisches Review im Rahmen der Entwicklung einer arbeitsmedizinischen S3-Leitlinie

Erscheinungsjahr: 2011

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Evidenz- und konsensbasierte Leitlinien in der Arbeitsmedizin - am Beispiel der Entwicklung der Leitlinie "Arbeitsmedizinische Vorsorge der chronischen Berylliose"

Erscheinungsjahr: 2011

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Kontakt

Fachgruppe 3.5 "Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Service-Telefon: +49 231 9071-1971
Fax: +49 231 9071-2070