13. Symposium "Licht und Gesundheit"

Tagung

Veranstaltungsort:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Hörsaal, Haus I
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Dortmund

Inhalt:

Im Symposium Licht und Gesundheit sollen spannende wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Themen der optischen Strahlung und des Lichts praxisnah vermittelt und mit Experten diskutiert werden. 

Für den Menschen können Licht und die nichtsichtbare optische Strahlung im ultravioletten oder infraroten Bereich positive wie negative Effekte haben. Die Veranstaltung bietet eine thematische Plattform zur Vorstellung von neuen Forschungsansätzen und -ergebnissen sowie zum interdisziplinären Austausch als Antrieb für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Auf diese Weise möchten wir einen Beitrag für eine sichere und gesunde Umgebung des Menschen leisten. 

Die Veranstaltung richtet sich daher an Fachleute aus Forschung, Industrie, Arbeitsschutz, Strahlenschutz, Lichtgestaltung, Messtechnik sowie an Anwenderinnen, Nutzerinnen und Expertinnen in den Themenfeldern Licht, Beleuchtung und optische Strahlung.

Wir laden Sie ein, sich mit Vorträgen, Poster-Präsentationen oder Diskussionsbeiträgen aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.

Themenschwerpunkte:

  • Auswirkungen von Licht und Beleuchtung
  • Tageslicht
  • UV-Strahlung und IR-Strahlung
  • Optischer Strahlenschutz
  • Licht- und optische Strahlungsmessung

Informationen zur Teilnahme, dem Einreichen von Beiträgen sowie eine Beschreibung der Themenschwerpunkte entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt (PDF, 362 KB, Datei ist barrierefrei).

Zielgruppen:

Forschende unterschiedlicher Disziplinen wie Photo- und Chronobiologie, Arbeitsmedizin, Lichttechnik, Messtechnik, Ophthalmologie, Biophysik, Photodermatologie, Psychologie, Ergonomie sowie Lichtplanerinnen, Lichtdesigner, Lampen- und Leuchtenherstellerunternehmen, Licht- und Strahlungsmesstechnikunternehmen

Teilnahmegebühr:

TeilnahmegebührAnmeldungen bis zum 31.12.2025Anmeldungen ab dem 01.01.2026
Normaltarif350 EUR400 EUR
LiTG Mitglieder300 EUR350 EUR
Vortragende150 EUR150 EUR
Studierende125 EUR125 EUR
Industrieausstellung vor Ort600 EUR

600 EUR

Teilnahmegebühr inkl. Tagungsband, Pausenverpflegung, DASA-Führung, Abendveranstaltung (Aussteller: inkl. 2 Personen)

Hinweis:

Die Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt.

  • Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Technische Universität Berlin (TU Berlin) und Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V. (LiTG)
  • Anmeldefrist: 18.02.2026
  • Online-Anmeldung

Kontakt

Kontakt (fachlich)

Dr. Andreas Wojtysiak

Kontakt

Telefon: 0231 9071-2692

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg  1-25
44149 Dortmund

Kontakt (organisatorisch)

Carla Kniewel

Kontakt

Telefon: 0231 9071-2461

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg  1-25
44149 Dortmund