ProfilVon Dr. Nils Backhaus
Zur Person
Aufgaben
- Konzeption, Begleitung, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten sowie Politikberatung zum Thema Arbeitszeitgestaltung, flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Homeoffice und Mobiles Arbeiten
- Leitung des Projekts "Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland, BAuA-Arbeitszeitbefragung"
- Mitarbeit im BAuA-Schwerpunktprogramm "Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt"
- Koordination der Politikberatung
Fachliche Qualifikationen
- Dr. rer. nat. (Technische Universität Berlin)
- M. Sc. Human Factors (Technische Universität Berlin)
- B. Sc. Psychologie (Ruhr-Universität Bochum)
Mitgliedschaften
- Arbeitszeitgesellschaft
- Working Time Society
Publikationen
Wichtige Publikationen
N. Backhaus, L.-K. Stein, I. Entgelmeier: Arbeitszeiterfassung und Flexibilität: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus). Dortmund / Berlin / Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021.
N. Backhaus: Versorgungsrelevante Arbeitszeiten? Arbeitszeitmuster bei Beschäftigten in kritischen Infrastrukturen. ASU - Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 56, 550-556, 2021.
N. Backhaus, C. Steidelmüller, C. (2021): How Leadership Can Help to Mitigate the Dark Side of Autonomy: Results Based on the German Sample of the European Working Conditions Survey. management revue, 32, 182-218.
N. Backhaus, C., Brauner, A. Tisch: Auswirkungen verkürzter Ruhezeiten auf Gesundheit und Work-Life-Balance bei Vollzeitbeschäftigten: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 73, 394-417, 2019.
N. Backhaus, A. Wöhrmann, A. Tisch: BAuA-Arbeitszeitbefragung: Telearbeit in Deutschland (baua: Bericht kompakt). Dortmund / Berlin / Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019.