ProfilVon Dr. Ines Entgelmeier
Zur Person
Aufgaben
- Mitarbeit im Projekt "Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland"
- Mitarbeit im Projekt "Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten"
Fachliche Qualifikationen
- Promotion Soziologie, Universität Bielefeld
- M.A. Soziologie, Universität Bielefeld
- B.A. Geschichte/Soziologie, Universität Bielefeld
Engagement und Mitgliedschaften
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Arbeitszeitgesellschaft
- Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Publikationen
Publikationsliste Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Wichtige Publikationen
I. Entgelmeier, J. Nold: Arbeitszeiten - Chancen und Herausforderungen für die Vereinbarkeit. Eine geschlechts- und elternspezifische Betrachtung, WSI-Mitteilungen, 1, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliches Institut, 47-55, 2025.
A. Mergener, T. Rinke, I. Entgelmeier: Is More Really More? Extent of Telework and Possibilities of Considering Personal and Family Interests in Work Scheduling, Social Sciences, 13, 508, 1-18, 2024.
I. Entgelmeier, S.-C. Meyer, A. Tisch, N. Backhaus: Das Büro als sozialer Ort. Zusammenarbeit in hybriden Arbeitswelten, Arbeit, 32(2), 111-132, 2023.
A. Mergener, I. Entgelmeier, T. Rinke: Does Working from Home Improve the Temporal Alignment of Work and Private Life? Differences between Telework and Informal Overtime at Home by Gender and Family Responsibilities, Abendroth, A.-K., Lükemann, L., (Ed.), Flexible Work and the Family (Contemporary Perspectives in Family Research, Emerald Publishing Limited, Leeds, 21, 129-157, 2023.
I. Entgelmeier, T. Rinke: Work-Related ICT Use and the Dissolution of Boundaries Between Work and Private Life, Social Inclusion, 11(4), 211-224, 2023.
I. Entgelmeier: Arbeit von zuhause und Entgrenzung: Eine Frage betrieblicher Gestaltung? Der Zusammenhang zwischen betrieblich vereinbartem und nicht vereinbartem Arbeiten von zuhause und einem belastungsbasierten Work-Home Konflikt nach Geschlecht, Sozialpolitik.ch, Volume 2, 1-26, 2022.
Publikationsliste
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
A. Busch-Heizmann, I. Entgelmeier, T. Rinke: Digitalisierung und Entgrenzung. Welche Personenbezogenen Merkmale beeinflussen die Gestaltung von Berufs- und Privatleben unter dem erwerbsbezogenen Einsatz von IuK-Technologien und wie lassen sich die Zusammenhänge überprüfen? Working Paper Forschungsförderung 92, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung 2018.