Nudging für den Arbeitsschutz?

"Nudging" meint das Beeinflussen von menschlichem Verhalten ohne Zwang durch das Verändern der Umgebung, in der die Entscheidung getroffen wird. Erste Ergebnisse liefern Hinweise darauf, dass Nudging potentiell ein ergänzendes Werkzeug für den Arbeitsschutz darstellen kann. Dabei ist neben der Wahl geeigneter Anwendungsfälle eine ethisch akzeptable Ausgestaltung der Nudges entscheidend, um einen Beitrag zu sicherer und gesunder Arbeit leisten zu können.

Bibliografische Angaben

Titel:  Nudging für den Arbeitsschutz?. Potentiale und Risiken von Verhaltens­anregungen zur Förderung sicheren Arbeitens

Verfasst von:  M. Hartwig

in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2019.  Seiten: 2, Projektnummer: F 2327, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20190711

Download Artikel "Nudging für den Arbeitsschutz?" (PDF, 444 KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Weitere Publikationen

Sicher und gesund durch persuasive Technologien?

baua: Bericht 2017

In der Praxis kommt es zu einer erheblichen Zahl an Arbeitsunfällen mit teilweise schwerwiegenden Folgen. Diese können zum großen Teil auf die Missachtung von Sicherheitsregeln zurückgeführt werden. Für dieses Problem wird in diesem Forschungsbericht als Lösungsansatz der Einsatz von persuasiven …

Zur Publikation

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2327 StatusAbgeschlossenes Projekt Sicher und gesund durch Persuasive Technology? Laborexperimentelle Untersuchung und Feldstudie zu Auswirkungen von neuen Formen IT-gestützten Feedbacks am Arbeitsplatz

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen