BAuA in Zahlen, Daten, Fakten

Die Forschung der BAuA und die darauf basierenden Aufgaben in der Politikberatung, in ihren hoheitlichen Aufgaben und dem wissenschaftsbasierten Transfer erfordern fundierte Erkenntnisse zur Arbeitswelt in Deutschland.

Im Folgenden sind wichtige Fakten, Daten und Zahlen zu unserem Personal, Ressourcen und den zentralen Aufgabenfeldern der BAuA gebündelt dargestellt.

Unser Personal

Die Bundesanstalt beschäftigte an ihren drei Standorten Dortmund, Berlin und Dresden am Stichtag 1. Dezember 2022 insgesamt 794 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 63 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Promovierende, Post-Docs), deren Befristungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz erfolgen und mit einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung verbunden sind, sowie 28 wissenschaftliche studentische Hilfskräfte, 29 Auszubildende in den Berufsfeldern Verwaltung, Büro, Handwerk, IT und Labortechnik und 3 Volontäre.

Beschäftigte
© eckedesign/BAuA

Ressourcen

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hat die BAuA im Jahr 2022 Haushaltsmittel in Höhe von 85,6 Millionen Euro eingesetzt, davon mehr als die Hälfte (48,3 Millionen Euro) für Personalkosten. Von den Sachausgaben in Höhe von 31 Millionen Euro entfiel der höchste Anteil auf Ausgaben für Forschungszwecke – knapp 10 Millionen Euro.

Haushalt
© eckedesign/BAuA

Forschung und Entwicklung

Die Forschung und Entwicklung der BAuA identifiziert Veränderungstrends in der Arbeitswelt und schließt Wissenslücken in ihren Expertisebereichen. So können Chancen und Risiken technologischer und organisatorischer Innovationen für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten früh erkannt und Ansätze für den Arbeitsschutz entwickelt werden. Die Forschungsergebnisse fließen in politische Entscheidungen und hoheitliches Handeln ein. Gleichzeitig dienen sie als Grundlage für Angebote an betriebliche Praktiker und Arbeitsschutzakteure.

Im Jahr 2022 wurden 112 Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt, dabei beteiligte sich die BAuA an 25 drittmittelfinanzierten Konsortien. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BAuA waren an mehr als 450 wissenschaftlichen Publikationen beteiligt, hielten fast 600 Vorträge und wendeten knapp 3.500 Stunden für die Lehre an Hochschulen auf.

Wissenschaftliche Kooperationen und die Vernetzung mit der Scientific Community sind wichtige Bestandteile der Arbeit der BAuA. Kooperation und Vernetzung zeigen sich z. B. in zwölf formalen Kooperationsverträgen, vornehmlich mit Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Die enge Zusammenarbeit konkretisiert sich u. a. durch gemeinsame Berufungen von Professorinnen und Professoren und der gemeinsamen Betreuung von 40 Doktorandinnen und Doktoranden.

Forschung und Entwicklung
© eckedesign/BAuA

Hoheitliche Aufgaben

Die Bundesanstalt nimmt in der Europäischen Chemikalienregulation und bei der Produktsicherheit gesetzliche und hoheitliche Aufgaben wahr. Als Bundesstelle für Chemikalien ist sie die federführende nationale Behörde zur Durchführung der gesetzlichen Regelungen des Chemikalienrechts. In dieser Funktion ist sie auch verantwortlich für die Beratung der deutschen Industrie und die Vertretung nationaler Fachpositionen in der Europäischen Chemikalienagentur in Helsinki. Beispielsweise konnten im Jahr 2022 über 4000 Anfragen beim REACH-CLP-Biozid Helpdesk bearbeitet werden.

Des Weiteren fungiert die BAuA als Bewertungsstelle für den Arbeitsschutz und führt hier die Risikobewertung von Chemikalien in Bezug auf die Beschäftigten durch. In unterschiedlichen Verfahren nach dem Marktüberwachungsgesetz informiert sie über gefährliche Produkte, Produktrückrufe oder Untersagungsverfügungen.

Hoheitliche Aufgaben
© eckedesign/BAuA

Politikberatung

Wissenschaftsbasierte Politikberatung nimmt als eine Kernaufgabe der BAuA einen hohen Stellenwert ein. Wir verstehen wissenschaftsbasierte Politikberatung als Wissenstransfer und Entscheidungsunterstützung für politische Akteure auf der Grundlage fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei handeln wir eigenständig und fachlich unabhängig.

Unsere Politikberatung erbringen wir in Form von Analysen und Gutachten, durch die Mitwirkung in über 500 nationalen und internationalen Gremien, im Rahmen der Begleitung von Ausschüssen, Programmen und Initiativen sowie durch die direkte Beratung von Bundesministerien und anderen interessierten Kreisen. In 2022 erfolgten allein für das BMAS und BMUV über 200 Beratungsvorgänge.

Zudem sind bei uns mehrere Geschäftsstellen angesiedelt, die institutionsübergreifende Gremien kontinuierlich bei ihrer Arbeit unterstützen.

Stellungnahmen und Beratung
© eckedesign/BAuA

Transfer

Als Ressortforschungseinrichtung sehen wir es als unsere Aufgabe an, den wissenschaftlichen Diskurs und den Wissenstransfer in verschiedene Systeme im Rahmen der Politikberatung und des Praxistransfers sowie der Regulation mit qualitätsgesicherten Publikationen und Angeboten gleichermaßen zu bedienen.

Die Veröffentlichungen und Informationsangebote richten wir an unseren Aufgaben, disziplinabhängigen Veröffentlichungskulturen und der Zielgruppenvielfalt aus. Neben Fachveröffentlichungen in Fremdverlagen wie beispielsweise in einschlägigen Journals wurden 2022 über 1,8 Millionen Publikationen im Eigenverlag abgesetzt. Im gleichen Zeitraum wurden unsere Internetseiten über 8.8 Millionen mal aufgerufen.

Publikationslisten der BAuA-Organisationseinheiten

Publikationen
© eckedesign/BAuA

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund vermittelt Basis- und Orientierungswissen zur Arbeitswelt an eine breite Öffentlichkeit. Sie ist eines der größten technischen Museen in Deutschland und in ihrem Themenfeld einmalig in Europa.

Das mehrfach ausgezeichnete Ausstellungskonzept macht Arbeitswelten von gestern, heute und morgen mit allen Sinnen erfahrbar. Es lädt sein Publikum wie Familien, Schülerinnen und Schüler sowie Fachbesucherinnen und -besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Jährlich kommen ca. 185.000 Besucherinnen und Besucher in die DASA.

Neben der 13.000 qm großen Dauerausstellung gibt es mit dem DASA ExCenter und der DASA-Galerie zwei Bereiche für Wechselausstellungen.